Waldmeister
Galium odoratum
Der Bestand meines duftigen Waldmeisters ist in diesem Trockenjahres stark ausgedünnt. Der Meister des Waldes schwächelt. Ich entnehme mir darum nur ein Sträußchen. Die vergangenen Jahre ...
mehr lesenKräuter mit denen Sie leckere Gerichte zaubern können.
Der Bestand meines duftigen Waldmeisters ist in diesem Trockenjahres stark ausgedünnt. Der Meister des Waldes schwächelt. Ich entnehme mir darum nur ein Sträußchen. Die vergangenen Jahre ...
mehr lesen
Es ist dieser kleine Südländer, der es mir angetan hat. Thymian! Mittelmeerbewohner. Mehrjährig. Er wird rund 30 cm hoch. Beim Vorbeigehen greife ich kurz in den pieksigen Bubikopf, um den Duft ...
mehr lesen
Das pflanzliche Antibiotikum Spitzwegerich ist ein elegantes Kraut. Mit seinen lanzettförmigen Blättern reckt es sich selbstbewusst am Wege, wie ein „rih“, ein „König“. Für unsere ...
mehr lesen
Der Schnittlauch! Wieder so ein Schlingel, der es nicht abwarten kann und an die Sonne strebt. Aber auch wir Menschen können bei seinem Erscheinen aufatmend sagen: Der Frühling ist endlich da! Wie ...
mehr lesen
Heilkraft Uralt ist das Wissen über die Heilkraft des Salbeis. Der Name sagt es: „salvare“ gleich „heilen“, “salvus“ gleich gesund. Ein Salbeisud ist desinfizierend und keimtötend. Da ...
mehr lesen
Pflanzenname Glück haben wir, wenn wir Pimpinelle im Garten, auf dem Balkon oder im Topf sprießen lassen. Wenn ein Kraut es verdient, „Gurkenkraut“ genannt zu werden, dann ist es Pimpinelle. Es ...
mehr lesen
Pfefferminze begleitet uns durch das ganze Leben. Die mehrjährige Pflanze ist so allgegenwärtig, dass ich in einem meiner Gärten ihre Wuchsfreudigkeit nicht in Frage stellte. Ich rechnete einfach ...
mehr lesen
Der Doldenblütler Liebstöckel ist eine „officinale“, eine anerkannte Heilpflanze. Spätestens seit Karl des Großen (747-841) wurde Liebstöckel anweisungsgemäß in allen kaiserlichen ...
mehr lesen
Im antiken Griechenland galt Petersilie als heilige Pflanze. Ich bemühte mich, sie anzuhimmeln. Jedoch gelang mir ihr Verbleib in meinem Garten erst nach mehreren Anläufen. Petersilien Anzucht Erst ...
mehr lesen
Die Kapuzinerkresse ist begehrt, aber letztes Jahr hat sie sich mir verwehrt. Mal wuchert sie raumgreifend und bedeckt Quadratmeter des berankbaren Hintergrunds oder des Beetuntergrunds. Mal versagt ...
mehr lesen
Volksname Vor fünf Jahren kaufte ich das Heiligenkraut des Namens wegen. Ich wollte etwas Besonderes. Der heilenden Wirkung war ich mir beim Kauf noch nicht bewusst. Das elegante Grau sollte ...
mehr lesen
Namensgebung Rosmarin wird voller Ehrfurcht auch „Tau des Meeres“ genannt. In den Ländern rings um das Mittelmeer siedelt er. Bewahrt hat er sich den starken Pinienduft auch in unseren ...
mehr lesen